Chapter 4. The KDE Desktop

Table of Contents

Die Elemente der Arbeitsfläche
Die Arbeitsflächen-Menüs
Der Mülleimer
CD-ROM, DVD-ROM und Disketten
Das Drucker-Symbol
Die Kontrollleiste
Das Hauptmenü
Die Fenster
Settings
Peripherals
Desktop
Sound & Multimedia
Appearance & Themes
Regional & Accessibility
Konqueror as a File Manager
The Konqueror Menu
The Toolbar
The Location Bar
The Main Window
Creating an Image Gallery
Important Utilities
KInternet – the Door to the WWW
The Download Manager KGet
SuSEWatcher
The Clipboard Klipper
Monitoring Print Jobs
Formatting Floppy Disks with KFloppy
Ark: Displaying, Decompressing, and Creating Archives
Desktop Sharing
KSnapshot: Taking Screenshots

Abstract

Die grafische Oberfläche KDE läßt sich sehr intuitiv benutzen, daher erfahren Sie im Folgenden, wie Sie möglichst effizient mit der Arbeitsfläche umgehen und sie für Ihre Bedürfnisse anpassen. Dem schließen sich Erläuterungen zum Dateimanager Konqueror und kleineren aber interessanten Dienstprogrammen an.

Die Elemente der Arbeitsfläche

Die wichtigsten Elemente sind die Symbole auf der Arbeitsfläche und die Kontrollleiste am unteren Rand des Bildschirms. Die Maus ist dabei Ihr wichtigstes Werkzeug. Klicken Sie mit der linken Maustaste einmal auf ein Symbol oder Icon, startet in der Regel ein dazugehöriges Programm oder der Dateimanager Konqueror. Wenn Sie dagegen mit der rechten Maustaste auf ein Icon klicken, öffnet sich ein Menü. Je nach Symbol unterscheidet sich dieses Menü. Neben den Icon-Menüs gibt es zwei Arbeitsflächen-Menüs.

Die Arbeitsflächen-Menüs

Klicken Sie mit der mittleren Maustaste (bei Zwei-Tasten-Maus mit beiden gleichzeitig) auf die Arbeitsfläche, wird ein Menü zur Fenster- und Arbeitsflächenverwaltung angezeigt. Halten Sie die Maustaste gedrückt, können Sie direkt einen Menüpunkt auswählen. Alternativ lassen Sie die Maustaste wieder los und klicken dann auf den entsprechenden Menüpunkt.

Fenster anordnen

Wenn Sie auf Ihrer Arbeitsfläche mehrere Fenster liegen haben, werden diese nebeneinander gelegt und an der linken oberen Ecke ausgerichtet.

Fenster gestaffelt anzeigen

Die Fenster auf der Arbeitsfläche werden in der linken oberen Ecke übereinander gelegt, so dass jeweils nur noch der obere und der linke Rand der unteren Fenster zu sehen ist.

Arbeitsfläche 1

Die Arbeitsfläche 1 ist Ihre Standard-Arbeitsfläche. Unter diesem Menüpunkt werden alle offenen Fenster angezeigt, die Sie anklicken und damit in den Vordergrund holen können.

weitere Arbeitsfläche

Zusätzlich stehen Ihnen virtuelle Arbeitsflächen zur Verfügung. Schalten Sie über das Menü auf eine andere Arbeitsfläche um (auch über die Kontrollleiste möglich), stehen Ihnen dort ebenfalls alle Funktionen zur Verfügung. Interessant ist diese Möglichkeit, wenn Sie sonst zu viele Programme und deren Fenster auf einer Arbeitsfläche hätten. Sie können sich diese virtuellen Arbeitsflächen als zusätzliche Schreibtische in Ihrem Büro vorstellen.

Ein komplexeres Menü erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Arbeitsfläche klicken. Damit können Sie Ihre Arbeitsfläche individuell gestalten.

Neu erstellen

Legen Sie neue Elemente wie Verzeichnisse, Dateien oder URLs auf die Arbeitsfläche. Eine Liste möglicher Elemente erhalten Sie über ein Untermenü zur Auswahl.

Lesezeichen

Der Lesezeichen-Editor KEditBookmarks wird geöffnet. Sie können hier Lesezeichen anlegen, gruppieren, ändern oder löschen. Der Browser und Dateimanager Konqueror kann dann auf diese Lesezeichen zugreifen.

Rückgängig

Diese Option erlaubt es Ihnen, die letzte Aktion wieder zurückzunehmen. Haben Sie gerade ein neues Verzeichnis auf dem Desktop angelegt, verschwindet dieses wieder.

Einfügen

Möchten Sie einen Ordner oder ein Dokument immer schnell über ein Arbeitsflächen-Symbol öffen können, kopieren Sie das Icon aus dem Dateimanager durch Rechtsklick und Kopieren, bewegen Sie dann die Maus zur gewünschten Stelle der Arbeitsfläche, drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Einfügen aus. Das Icon liegt auf Ihrer Arbeitfläche und kann mit gedrückter linker Maustaste verschoben werden.

Symbole

Lassen Sie die Symbole auf der Arbeitsfläche neu ausrichten. Sie können auch die Sortierung der Icons ändern.

Fenster

Die Fenster auf der Arbeitsfläche werden entweder übereinander in die linke obere Ecke oder nebeneinander gelegt.

Arbeitsfläche einrichten

Über diesen Menüpunkt wird ein Konfigurationsdialog gestartet, mit dem Sie die Optik der Arbeitsfläche festlegen können. Details zur Konfiguration der Arbeitsfläche finden Sie im Abschnitt “Settings”.

Hilfe

Rufen Sie über das Untermenü das KDE-Handbuch auf oder schreiben Sie über die KDE-Webseite einen Problembericht an die Entwickler. Außerdem können Sie eine Informationsseite zu KDE aufrufen.

Bildschirm sperren

Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen und sich nicht ausloggen wollen, können Sie über diese Funktion verhindern, dass jemand Zugriff auf Ihre Dateien erhält. Der Bildschirm wird schwarz oder ein Bildschirmschoner erscheint, je nach Einstellung. Um weiterarbeiten zu können, müssen Sie Ihr Passwort eingeben.

Abmelden Benutzer

Melden Sie sich am System ab, wenn Sie längere Zeit nicht mehr am Rechner arbeiten.

Der Mülleimer

Der Mülleimer ist ein Verzeichnis, in dem Dateien abgelegt werden, die voraussichtlich gelöscht werden sollen. Sie können Icons aus dem Dateimanager oder von der Oberfläche mit gedrückter linker Maustaste über das Mülleimer-Symbol ziehen. Klicken Sie dann mit links auf den Mülleimer, sehen Sie das Icon. Gegebenfalls können Sie es wieder aus dem Mülleimer herausziehen, falls Sie die Datei doch noch brauchen.

Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf ein Icon klicken und aus dem Menü In den Mülleimer werfen auswählen. Beachten Sie bitte, dass Dateien, die über den Menüpunkt Löschen entfernt werden, nicht im Mülleimer landen, sondern tatsächlich verloren sind. Um die Dateien im Mülleimer wirklich zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Mülleimer leeren aus.

CD-ROM, DVD-ROM und Disketten

Wenn Sie bei eingelegter Diskette auf das Disketten-Symbol klicken, startet der Dateimanager und zeigt den Inhalt der Diskette an. Mit der rechten Maustaste erhalten Sie zu jedem Icon auf der Diskette ein Menü, das Ihnen verschiedene Aktionen präsentiert. Sie können aber auch einfach mit gedrückter linker Maustaste das Icon verschieben, zum Beispiel auf Ihre Arbeitsfläche oder in Ihr Heimatverzeichnis. Sie werden dann gefragt, ob verschoben, kopiert oder verknüpft werden soll. Analog können Sie Dateien aus Ihrem Heimat-Verzeichnis auf die Diskette kopieren oder verschieben.

Drücken Sie die rechte Maustaste über dem Disketten-Symbol, erhalten Sie ebenfalls ein zugehöriges Menü. Besonders wichtig ist hier die Option Laufwerk-Einbindung lösen. Bevor Sie eine Diskette aus dem Laufwerk entfernen, müssen Sie immer die Laufwerk-Einbindung lösen, da erst dadurch die Daten tatsächlich auf die Diskette geschrieben werden.

Ganz ähnlich funktioniert der Umgang mit CDs und DVDs, jedoch mit dem Unterschied, dass Sie auf diese Medien nicht schreiben können. Dennoch gilt auch für CD- und DVD-Laufwerke, dass Sie die Einbindung lösen müssen, sonst können Sie die CD nicht aus dem Laufwerk holen. Alternativ können Sie auch Auswerfen aus dem Menü aufrufen, dann wird gleichzeitig die Einbindung gelöst. Beides funktioniert nur, wenn nicht mehr auf die CD zugegriffen wird. Auch ein Dateimanager-Fenster mit dem Inhalt der CD muss vorher geschlossen werden.

Das Drucker-Symbol

Ein Klick auf das Druckersymbol der Arbeitsfläche startet KPrinter. Dieses Programm lässt Sie eine Reihe von Einstellungen vornehmen und direkt Druckaufträge verschicken. Im oberen Teil des Hauptfensters (siehe Abbildung 4.1: “Das Hauptfenster von KPrinter”) sehen Sie, welcher Drucker eingestellt ist, und können einen anderen auswählen, indem Sie auf den schwarzen Pfeil neben dem Drucker-Namen klicken. Eine Liste aller verfügbaren Drucker wird angezeigt, klicken Sie auf den gewünschten.

Figure 4.1. Das Hauptfenster von KPrinter

Das Hauptfenster von KPrinter

Um den gewählten Drucker zu konfigurieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Ein Konfigurationsdialog (siehe Abbildung 4.2: “Einstellungen in KPrinter”) öffnet sich, in dem Sie das Seitenformat wechseln, zum Beispiel von A4 auf A5, oder zwischen verschiedenen Papierschächten wählen können. Letzteres ist vor allem dann interessant, wenn in einem Schacht Geschäftspapier und in einem anderen normales weißes Papier eingelegt ist.

Figure 4.2. Einstellungen in KPrinter

Einstellungen in KPrinter

Unter Ausrichtung können Sie zwischen Hochformat und Querformat wählen; die entsprechenden umgekehrten Formate drehen den Text um 180 Grad. Rechts neben Ausrichtung nehmen Sie Einstellungen zum beidseitigen Druck vor. Ist Keine ausgewählt, wird nur eine Seite pro Blatt gedruckt. Klicken Sie auf den Kreis vor Längsseitig werden Vor- und Rückseite wie bei einem Buch bedruckt. Mit Schmalseitig wird die Rückseite umgekehrt bedruckt. Sie müssen also das Blatt von unten nach oben wenden, um den Text richtig vor sich zu sehen. Unter Vorspann/Nachspann können Sie Ihren Ausdruck mit Über- und Unterschriften wie “Vertraulich” oder “Streng geheim” versehen. Unter Seiten pro Blatt können Sie auch zwei oder vier Seiten auf ein Blatt drucken, diese werden dann entsprechend verkleinert. Wenn Sie auf Speichern klicken, werden Ihre Einstellungen auch für weitere Druckaufträge beibehalten, klicken Sie dagegen auf OK, gelten diese nur für den aktuellen Auftrag. Beenden Sie den Dialog mit Abbrechen, werden alle Ihre Änderungen verworfen.

Sind alle Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf Ausklappen. Der zweite Teil des Fensters wird sichtbar, klicken Sie nun rechts in der Mitte auf das blaue Ordner-Symbol. Ein Fenster öffnet sich, das standardmäßig Ihr Heimat-Verzeichnis anzeigt. Wählen Sie mit der Maus eine Datei aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie auch einen Doppel-Klick auf die Datei ausführen, um sie auszuwählen. Der entsprechende Text erscheint anschließend im Übersichtsfeld des Hauptfensters mit Name, Typ und Pfadangabe. Klicken Sie jetzt auf Drucken wird der Auftrag an den Drucker geschickt und landet in der Warteschlange, die Sie mit dem KJobViewer überwachen können. Klicken Sie dagegen auf den angezeigten Text, werden rechts daneben zwei weitere Knöpfe aktiv. Mit dem X-Button entfernen Sie den Text wieder aus der Auswahl und mit dem darunter liegenden Lupen-Icon können Sie die Datei mit Kwrite oder OpenOffice (je nach Texttyp) anzeigen lassen, bearbeiten und speichern. Schließen Sie dann das Bearbeitungsprogramm einfach wieder und klicken Sie im KPrinter-Dialog auf Drucken. Ihre Änderungen in der Datei werden beim Druck übernommen.

KPrinter wird von allen KDE-Programmen zum Drucken verwendet. Wenn Sie beispielsweise in Kwrite auf das Drucker-Symbol klicken, öffnet sich der KPrinter-Dialog, die zu druckende Datei ist bereits ausgewählt.

Die Kontrollleiste

Die Kontrollleiste am unteren Bildschirmrand gliedert sich in mehrere Bereiche. Ganz links finden Sie standardmäßig das Symbol des Hauptmenüs, daneben reihen sich weitere Symbole. Über das Häuschen-Symbol erhalten Sie schnellen Zugriff auf Ihr Heimatverzeichnis mit allen Unterverzeichnissen. Weitere Symbole starten Applikationen wie OpenOffice.org, K-Mail und den Web-Browser Konqueror, falls diese installiert wurden.

Neben diesen Symbolen finden Sie die nummerierten Schalter, mit denen Sie zwischen den verschiedenen Arbeitsflächen umschalten können. Diese verschiedenen Arbeitsflächen erlauben Ihnen strukturierteres Arbeiten, wenn Sie sehr viele Programme gleichzeitig benutzen, ganz so als hätten Sie verschiedene Schreibtische für verschiedene Aufgaben.

An die virtuellen Desktops schließt sich die Fensterleiste an. Jedes gestartete Programm wird dort angezeigt. Klicken Sie in der Fensterleiste auf den Titel des Fensters, wird das Programm in den Vordergrund geholt, falls es von anderen Fenstern verdeckt ist. Wenn es sich schon im Vordergrund befindet, wird es durch Mausklick minimiert. Klicken Sie ein zweites Mal darauf, öffnet es sich wieder. Daneben finden Sie kleine Programme wie die Zwischenablage Klipper, den SuSEwatcher und weitere Applets, nachdem Sie diese gestartet haben. Die kleine Uhr soll dafür sorgen, dass Sie vor Ihrem Computer nicht die Zeit vergessen.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Kontrollleiste klicken, erhalten Sie ein Menü, das Ihnen die übliche Hilfe und die Einrichtung der Kontrollleiste anbietet. Sie können über das Menü die Größe der Leiste ändern sowie Programme hinzufügen und entfernen. Beim Hinzufügen müssen Sie aus dem Menü die entsprechende Applikation suchen und auswählen. Entfernen können Sie Programme oder Miniprogramme, wenn Sie direkt auf das entsprechende Symbol mit der rechten Maustaste klicken und aus dem angezeigten Menü den Punkt Entfernen aufrufen.

Das Hauptmenü

Das Hauptmenü öffnen Sie über das Icon ganz links in der Kontrollleiste. Standardmäßig finden Sie hier Einträge zum Abmelden vom System, zum Sperren des Bildschirms, den Aufruf für die KDE-Kommandozeile, den Schnellanzeiger und den Lesezeichen-Manager. Sie können mit dem Dateimanager Ihr persönliches Verzeichnis anzeigen lassen, nach Dateien suchen oder das Kontrollzentrum zur individuellen Einrichtung des Desktops starten. Über die weiteren Einträge starten Sie thematisch sortiert eine Vielzahl von Programmen. Im folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Funktionen vor, die Sie über das Hauptmenü aufrufen. Detaillierte Informationen zum Kontrollzentrum finden Sie im Abschnitt “Settings”.

Benutzer abmelden

Über diesen Menüpunkt melden Sie sich vom System ab. Sie werden allerdings zunächst gefragt, was nach der Abmeldung geschehen sollen. Wählen Sie den Punkt Als anderer Benutzer anmelden, wird der Anmeldebildschirm angezeigt und Sie oder ein anderer Benutzer können sich wieder beim System anmelden. Außerdem haben Sie die Wahl, den Rechner herunterzufahren und auszuschalten oder den Rechner neu zu starten, dann wird er herunter- und sofort wieder hochgefahren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Okay oder bleiben Sie angemeldet, indem Sie auf Abbrechen klicken.

Bildschirm sperren

Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, können Sie den Bildschirm schwarz schalten oder einen Bildschirm-Schoner starten; nur über eine Passwort-Abfrage kann die Ansicht Ihrer aktuellen Sitzung wiederhergestellt werden. Das Passwort ist Ihr normales Anmeldepasswort. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass niemand Ihre Dokumente oder E-Mails lesen oder gar verändern kann.

Neue Sitzung starten

Sollten Sie eine zweite Sitzung mit grafischer Benutzer-Oberfläche auf Ihrem Rechner starten wollen, rufen Sie Neue Sitzung starten aus dem Hauptmenü auf. Ihre aktuelle Sitzung bleibt erhalten, während Sie zum Login-Bildschirm gelangen. Loggen Sie sich erneut ein. Sie können gegebenenfalls auch einen anderen Windowmanager wählen. Zur ersten Sitzung gelangen Sie durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg, Alt und F7. Wenn Sie statt F7 F8 drücken, gelangen Sie zur neuen Sitzung zurück. Weitere Sitzungen wären dann durch die Tasten F9 bis F12 in Kombination mit Strg und Alt umschaltbar.

Befehl ausführen

Über ein Dialogfenster können Sie einen Befehl eingeben. Auf diese Weise können Sie Programme, deren genaue Bezeichnung Sie kennen, sehr schnell starten, ohne die Programme-Menüs durchsuchen zu müssen.

Lesezeichen

Über dieses Menü können Sie mit Lesezeichen bearbeiten den Lesezeichen-Editor starten, um dort die Lesezeichen zu verwalten. Außerdem können Sie auch direkt aus dem Menü ein Lesezeichen auswählen, dann startet der Browser und lädt die gewünschte URL.

Suchen

Über Suchen starten Sie das Programm KFind. Über die Hilfe-Schaltfläche erhalten Sie das Handbuch zum Programm, in dem Sie alle Details nachlesen können. Wenn Sie nicht mehr genau wissen, wo Sie eine bestimmte Datei abgelegt haben, können Sie im Feld Name diesen eintragen und dann in Ihrem Heimatverzeichnis suchen lassen. Dieses ist bereits voreingestellt und kann zum Beispiel auch nach Dokumente geändert werden, indem Sie auf Auswählen klicken. Wenn Sie nicht mehr genau wissen, wie die Datei heißt, können Sie Jokerzeichen verwenden. Falls Sie nur sicher wissen, dass die Zeichenkette blubb im Dateinamen enthalten ist, geben Sie ein: *blubb*. Damit sagen Sie dem Programm, dass sowohl vor als auch nach blubb beliebige Zeichen stehen können.

Links oben im Fenster können Sie über die Reiter auf Inhalt und Eigenschaften umschalten. Im Dialog Inhalt können Sie über Dateityp die Suche auf Dateien oder Verzeichnisse einschränken oder nach dem Inhalt des Dokuments suchen lassen. Geben Sie bei Enthaltener Text ein Stichwort an, das bestimmt im gesuchten Dokument vorkommt, werden alle Texte angezeigt, die dieses Wort enthalten. Sie können dann auf die Datei klicken und sie wird direkt geladen.

Über die Schaltfläche Speichern unter... kann die Datei unter einem neuen Namen und in einem anderen Verzeichnis gespeichert werden. Die Original-Datei bleibt dabei erhalten.

Im Dialog Eigenschaften können Sie andere Suchkriterien angeben. Schränken Sie die Suche auf Dateien ein, die in den letzten Stunden verändert oder erstellt wurden, oder auf Dateien, die einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Gruppe zugeordnet sind.

Die Fenster

Die Fenster von KDE-Programmen sind alle gleich aufgebaut. Die obere Leiste zeigt in der rechten Ecke vier Schalter an. Mit dem Fragezeichen können Sie eine Kontext-Hilfe abrufen. Klicken Sie also zuerst auf das Fragezeichen und dann auf ein Symbol des Programmes, dann erhalten Sie einen kurzen Hilfe-Text. Der Schalter mit schwarzem Strich minimiert das Fenster und stellt es nur noch in der Kontrollleiste dar. Das Programm wird aber nicht beendet, Sie können es jederzeit wieder durch Klick auf den Balken in der Fensterleiste anzeigen lassen und weiterarbeiten. Der Schalter mit dem Viereck-Symbol vergrößert das Fenster auf die gesamte Bildschirmfläche, es wird also maximiert. Durch einen weiteren Klick auf dieses Symbol erhält das Fenster wieder seine Originalgröße. Der mit einem X markierte Schalter schließt das Fenster und beendet die Anwendung.

Fenster lassen sich außerdem verschieben, vergrößern und verkleinern. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die obere Leiste und halten Sie die Taste gedrückt, können Sie das Fenster auf Ihrem Bildschirm verschieben. Mit einem Rechtsklick erhalten Sie ein Konfigurationsmenü. Um die Größe eines Fensters zu ändern, bewegen Sie die Maus an einen der vier Ränder des Fensters, bis sich der Mauspfeil in einen Doppelpfeil ändert. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie dann diesen Rand verschieben. Alternativ können Sie den Mauspfeil auch in eine der vier Ecken bewegen und die zwei Seiten des Fensters gleichzeitig vergrößern oder verkleinern.